• Aktion
  • An- und Abmeldung
  • Transaktionen und Rückerstattungen
  • Newsletter

FAQ

Oft gestellte Fragen zur Visa 2 % Geld-zurück-Aktion auf kontaktlose Zahlungen.
Aktionszeitraum: 15.03. bis 25.04.2022

Ob Limonade nach dem Sport oder ein Alpaka: mit Visa und Visa Debit profitieren Sie jetzt bei Ihren Einkäufen. Besuchen Sie einfach Ihre Lieblingsgeschäfte, bezahlen Sie bequem kontaktlos und freuen Sie sich auf 2 % des Kaufpreises zurück!

Sie haben dazu noch Fragen? Hier finden Sie die passenden Antworten.

*Bei kontaktlosen Zahlungen mit Visa im stationären Handel (Onlinezahlungen ausgenommen) bis 25 € erhalten Sie 2 % von Visa zurück, insgesamt jedoch maximal 25 €. Bis zum 25.04.2022 – vorzeitiges Aktionsende möglich. Es gelten Teilnahmebedingungen.

Fragen zur Aktion

Details zu der Aktion und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf visa.de/geldzurueck.

Dort können Sie sich auch für die Teilnahme anmelden.

Melden Sie sich auf visa.de/geldzurueck einfach per Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Visa Kartennummer für die Aktion an.

Ja, die teilnehmende Person muss sich anmelden, da sie den Teilnahmebedingungen ausdrücklich zustimmen muss. Es werden zudem nur kontaktlose Transaktionen berücksichtigt, die nach der Anmeldung erfolgen.

Für kontaktlose Visa Zahlungen bis 25 € bekommen Sie 2 % des Kaufpreises zurück. Maximal schreiben wir im Aktionszeitraum 25 € pro Teilnehmer gut. Der Gesamtbetrag aller Rückerstattungen ist außerdem vordefiniert und auf 500.000 € begrenzt.

Sie können pro angemeldeter Karte maximal 25 € im Aktionszeitraum zurückbekommen. Visa vergibt insgesamt bis zu 500.000 € für alle Teilnehmer. Sollte dieser Betrag vor Ende der Aktion bereits ausgeschöpft sein, wird die Aktion vorzeitig beendet.

Teilnehmen dürfen Sie als Visa Karteninhaber, wenn Sie zum Zeitpunkt der Teilnahme ihren gemeldeten Hauptwohnsitz in Deutschland haben und mindestens 18 Jahre alt sind.

Beträge in beliebiger Höhe bis 25 € zählen. Das heißt, Beträge bis jeweils 25 € werden angerechnet – ab einer Betragssumme von 25,01 € jedoch nicht mehr.

Sollte Ihre Karte im Aktionszeitraum ablaufen und Sie eine neue Visa Karte mit gleicher Kartennummer erhalten, können Sie einfach weiter von der Aktion profitieren. Sie müssen die neue Karte nicht nochmal anmelden.

Sollte Ihre Visa Karte im Aktionszeitraum gestohlen werden oder verloren gehen, können in diesem Zusammenhang einige Transaktionen für ungültig erklärt oder storniert werden. Wird Ihnen eine neue Karte ausgestellt, müssen Sie diese erneut anmelden.

Sie können an der Aktion teilnehmen, wenn Sie eine Visa Karte nutzen, die von einer deutschen Bank ausgegeben wurde. Sie können von der Aktion auch profitieren, wenn Sie diese Karte im Ausland einsetzen – überall dort wo Visa Transaktionen unterstützt. 

Bei Zahlungen im Ausland können Gebühren anfallen. Dieser zusätzliche Transaktionsbetrag wird separat erfasst und nicht mit 2 % gutgeschrieben.

Die 2 % Geld-zurück-Aktion startet am 15.03.2022 um 14.00 Uhr und endet am 25.04.2022 um 23.59 Uhr. Die Gesamtsumme aller Rückerstattungen für alle Teilnehmer ist außerdem vordefiniert und auf 500.000 € begrenzt. Sobald feststeht, dass diese Summe schon vor Aktionsende aufgebraucht ist, wird die Aktion vorzeitig beendet. Visa behält sich auch das Recht vor, die Aktion vor Ablauf des Teilnahmezeitraums ganz oder zeitweise auszusetzen, abzusagen oder zu beenden, wenn dies aufgrund von Umständen, die außerhalb der Kontrolle von Visa liegen, geboten erscheint. Von diesem Recht kann Visa insbesondere dann Gebrauch machen, wenn auf der Aktionsinternetseite Viren, Hackerangriffe, sonstige nicht autorisierte Eingriffe von dritter Seite oder Softwarefehler erfolgen bzw. auftreten oder wenn die Integrität und Objektivität oder die richtige und ordnungsgemäße Durchführung der Aktion in erheblicher Weise beeinträchtigt werden.

Wenn Sie mit einer Visa Corporate Card oder Visa Commercial Card teilnehmen möchten, müssen Sie vor der Teilnahme an der Aktion die Einwilligung Ihres Arbeitgebers einholen und diese auf Anforderung schriftlich nachweisen.

Fragen zur An- und Abmeldung

Für die Teilnahme an der Aktion sind nur Visa Karten gültig, die von einer deutschen Bank oder einem kartenausgebenden Unternehmen mit Sitz in Deutschland herausgegeben wurden. Nicht aufladbare Visa Prepaid Karten sowie VPAY Karten sind nicht teilnahmeberechtigt. Sollten diese Gründe nicht zutreffen und sollte es weiterhin Probleme bei Ihrer Anmeldung geben, wenden Sie sich gern per E-Mail an:
[email protected]

Jeder Teilnehmer kann nur eine Visa Karte pro E-Mail-Adresse registrieren. Möchten Sie eine zweite Visa Karte registrieren, geben Sie einfach eine andere E-Mail-Adresse an.

Um von den Rückerstattungen zu profitieren, muss jeder Teilnehmer seinem Kartenkonto eindeutig zugeordnet werden können. Dafür ist eine Angabe der Kartennummer erforderlich.

Natürlich werden alle Ihre personenbezogenen Angaben im Zusammenhang mit der Aktion lediglich zum Zweck der Durchführung und Auswertung der Kampagne verwendet. Weitere Informationen darüber, wie Visa persönliche Daten sammelt und schützt, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung.html
Visa wird Ihnen im Rahmen der Aktion E-Mails zusenden, um Sie über die laufende Aktion zu informieren. Sie haben jederzeit das Recht, der Zusendung der E-Mails zu widersprechen. Hierfür müssen Sie lediglich auf den jeweils unten in den E-Mails angegebenen Link klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch in den Hinweisen zum Datenschutz auf visa.de/geldzurueck.

Alle Ihre Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht, nachdem alle Rückerstattungen an Sie getätigt wurden und die Auswertung der Kampagne beendet wurde. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt weiterer Werbe-E-Mails von Visa gegeben haben, werden lediglich die für diesen Zweck notwendigen Daten weiter gespeichert.

Für die Gutschrift werden lediglich Transaktionsdaten wie Datum, Uhrzeit, Betrag und Währung verarbeitet.

Ja, wichtig ist lediglich, dass der Name des Zahlenden mit den Anmeldedaten und den Daten der Visa Karte übereinstimmt.

E-Mails mit Bezug zur Aktion können jederzeit von Ihnen abbestellt werden. Klicken Sie dafür einfach auf den Link unten in den E-Mails, die Sie von Visa zur Aktion erhalten haben.

Aufladbare Visa Prepaid Karten sind für diese Aktion teilnahmeberechtigt. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es sich um eine in Deutschland ausgegebene Karte handeln muss. Einige Anbieter vermarkten Prepaid Karten in Deutschland, die im Ausland ausgegeben wurden und deshalb von der Aktion ausgeschlossen sind. Wenden Sie sich bitte im Zweifel an den Anbieter. Nicht aufladbare Visa Prepaid Karten sind von der Aktion ausgeschlossen.

Die Teilnahme an der Aktion kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Dazu genügt ein Klick auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail oder eine E-Mail an [email protected].

Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie weitere Informationen. Eine abschließende E-Mail informiert Sie über die Beendigung der Aktion. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt weiterer Werbe-E-Mails von Visa gegeben haben, bekommen Sie auch nach Ablauf der Aktion E-Mails von Visa – diese Einwilligung können Sie jedoch jederzeit widerrufen.

Fragen zu Transaktionen und Rückerstattungen

Kontaktlose Zahlungen über 25 € werden für diese Aktion nicht berücksichtigt. Bei Zahlungen im Ausland können Gebühren entstehen. Dieser zusätzliche Transaktionsbetrag fällt bei der Berechnung des Maximalbetrags allerdings nicht ins Gewicht. Er wird separat erfasst und nicht mit 2 % gutgeschrieben.

Als kontaktlos gilt eine Zahlung, wenn die Karte, das Smartphone oder ein anderes mobiles Gerät nur an das Kartenlesegerät gehalten, also „getapt“ wird. Die Zahlung wird nicht für die Aktion berücksichtigt, wenn Sie das Zahlungsmittel direkt in das Kartenlesegerät einstecken, den Magnetstreifen durch das Kartenlesegerät ziehen oder die Kartendaten händisch eingeben. 

Aus Sicherheitsgründen kann die jeweils zuständige Bank eine kontaktbehaftete Zahlung verlangen. Visa hat keinen Einfluss auf diese Entscheidung und leistet in diesen Fällen auch keine Rückerstattung, egal aus welchen Gründen der kontaktlose Bezahlvorgang nicht möglich war. 

Kontaktlose Zahlungen finden nur im stationären Handel statt, Onlinezahlungen gelten nicht als kontaktlos. Die Eingabe eines PINs hat keinen Einfluss darauf, ob Ihre Zahlung kontaktlos oder kontaktbehaftet ist.

Kontaktlose Zahlungen funktionieren mit einer so genannten „Near Field Communication“, kurz NFC. Das ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per Funktechnik. Über Strecken von wenigen Zentimetern können so sehr schnell und sicher Daten für den Bezahlvorgang übertragen werden. 

Und zwar überall dort, wo kontaktloses Bezahlen mit Visa möglich ist. Halten Sie dazu einfach Ihre Karte vor oder an das Kartenlesegerät und warten Sie, bis auf dem Display die erfolgreiche Zahlungsabwicklung bestätigt wird.

Kontaktloses Bezahlen mit Visa ist besonders sicher. Es bietet Ihnen den vollen Schutz der internationalen EMV-Chip-Technologie. Die Kommunikation zwischen Karte und Kartenleser erfolgt über Nahfeldtechnologie (Near Field Communication = NFC). Sie findet nur dann statt, wenn die Karte sehr nah an den Kartenleser gehalten wird. Versehentliche Zahlungen im Vorbeigehen sind somit ausgeschlossen. Die Karte muss außerdem einwandfrei identifizierbar sein. Werden beispielsweise mehrere Karten gleichzeitig von einem Lesegerät wahrgenommen, wird die Zahlung zurückgewiesen. Falls Sie dennoch Opfer von Betrug werden oder wenn Sie Ihre Karte verlieren, sind Sie mit Visa geschützt: Im Notfall können Sie Ihre Karte schnell und einfach sperren lassen. Unberechtigt abgebuchte Beträge werden in der Regel zurückerstattet, abhängig von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der kartenausgebenden Bank. Einmal verlorenes oder gestohlenes Bargeld bekommen Sie hingegen meist nie wieder.

Ja, auch im Rahmen anderer Rabattaktionen können Sie von der Rückerstattung in Höhe von 2 % profitieren. Hier gibt es keine Restriktionen.

Es gelten nur kontaktlose Zahlungen für die Aktion. Außerdem werden folgende Zahlungen ebenfalls nicht für die 2 % Geld-zurück-Aktion berücksichtigt:

  • Transaktionen über Visa Karten, die von einer ausländischen Bank ausgegeben wurden
  • Bargeldabhebungen an Geldautomaten mit der Visa Karte
  • Transaktionen in Zusammenhang mit Wett- und Glücksspielgeschäften, z. B. Gebühren für Lotto und Sportwetten
  • Transaktionen, die von Visa nicht unterstützt werden
  • Transaktionen für Finanzdienstleistungen, z. B. für Zahlungsanweisungen ins In- und Ausland und für Käufe von Fremdwährungen und Reiseschecks
  • Transaktionen für Versicherungsleistungen, z. B. für Reiserücktrittsversicherungen
  • Transaktionen, bei denen Beträge auf das Kartenkonto gutgeschrieben werden
  • Transaktionen über nicht aufladbare Visa Prepaid Karten sowie VPAY Karten
  • Etwaige Wechselkurs- und Transaktionsgebühren bei Zahlungen im Ausland
  • Alle online getätigten oder nicht im stationären Handel getätigten Zahlungen

Es kann nach der qualifizierten Zahlung bis zu 3 Wochen dauern, bis die 2 % auf Ihrem mit Visa verknüpften Konto gutgeschrieben werden, da nicht das Kaufdatum, sondern das Wertstellungsdatum (also die Buchung auf der VisaNET Plattform) zählt. In Einzelfällen kann es aufgrund von unterschiedlichen Bearbeitungszeiten von Banken und Finanzdienstleistern zu Verzögerungen kommen, auf die Visa keinen Einfluss hat. Die gutgeschriebene Summe wird auch auf Ihrem Kontoauszug aufgeführt.

Pro Visa Karte wird Ihnen eine Maximalsumme in Höhe von 25 € rückerstattet. Die Gesamtsumme aller Rückerstattungen für alle Teilnehmer ist außerdem vordefiniert und beträgt 500.000 €. Sobald feststeht, dass die Summe schon vor Aktionsende verbraucht ist, endet die Aktion vorzeitig. Visa und die mitwirkenden Firmen haften nicht, sollte die Überweisung Ihres Gutschriftbetrags durch Umstände scheitern, die außerhalb der Kontrolle von Visa und der mitwirkenden Firmen liegen. Anfragen bezüglich der Rückerstattungen können nur bis einschließlich 3 Monate nach Ende der Aktion bearbeitet werden.

Ihre Gutschrift erfolgt immer auf das mit Ihrer Visa Karte verknüpfte Konto. Sie kann nicht in bar oder auf anderem Weg ausgezahlt bzw. verrechnet werden.

Nein, leider sind keine Transaktionen, die höher als 25 € sind, für diese Aktion qualifiziert. Bei kontaktlosen Zahlungen im Ausland können Gebühren entstehen. Dieser zusätzliche Transaktionsbetrag fällt bei der Berechnung des Maximalbetrags allerdings nicht ins Gewicht. Er wird separat erfasst und nicht mit 2 % gutgeschrieben.

Wenn Ihre Visa Karte in einer Bezahl-App hinterlegt ist, gelten auch diese als qualifizierte Zahlungen, sofern sie kontaktlos sind.

Dies kann verschiedene Gründe haben. Bitte vergewissern Sie sich, dass es sich bei den fehlenden Rückerstattungen auch um qualifizierte Zahlungen handelt, und berücksichtigen Sie, dass es nach der Zahlung bis zu 3 Wochen und in Einzelfällen sogar länger dauern kann, bis die Rückerstattung auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird. Falls kein ersichtlicher Grund für eine ausbleibende Rückerstattung vorliegt, können Sie sich gern an den Kundensupport wenden: [email protected] Anfragen bezüglich der Rückerstattungen können nur bis einschließlich 3 Monate nach Ende der Aktion bearbeitet werden.

Nein, Onlinezahlungen werden nicht für die Aktion berücksichtigt. Als „kontaktlos“ gelten nur Zahlungen, die vor Ort getätigt werden und bei denen das Zahlungsmittel nur an das Bezahlterminal gehalten, also „getapt“ wird.

Rückerstattungen werden Ihnen unabhängig von dem Land und der jeweiligen Währung erstattet. Etwaige dabei anfallende Wechselkurs- und Transaktionsgebühren wirken sich nicht auf die Rückerstattungssumme aus. Bei Transaktionen im Ausland können Gebühren anfallen. Zu jeder qualifizierten Transaktion wird der Geldbetrag innerhalb von 3 Wochen nach der Zahlung auf Ihr mit Visa verknüpftes Konto gutgeschrieben. In Einzelfällen kann es aufgrund von unterschiedlichen Bearbeitungszeiten von Banken und Finanzdienstleistern zu Verzögerungen kommen. Die gutgeschriebene Summe wird auch auf Ihrem Kontoauszug aufgeführt.

Die Rückerstattung erfolgt pro qualifiziertem Zahlvorgang, i. d. R. werden also mehrere Rückerstattungen von Visa an Sie getätigt. Das Rückerstatten erfolgt auf elektronischem Weg – eine Rückverfolgung der jeweiligen Rückerstattung zu den einzelnen Zahlungen ist hierbei nicht möglich.

Der Gesamtbetrag der Rückerstattungen pro registriertem Teilnehmer ist auf insgesamt 25 € beschränkt. Das heißt, Sie erhalten maximal 25 € für sämtliche Transaktionen im Teilnahmezeitraum gutgeschrieben.

Nein, es zählen nur Ihre Zahlungen bis zum 25.04.2022, 23.59 Uhr. Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gutschriften ist jedoch das Wertstellungsdatum der jeweiligen Zahlung. Dieses kann je nachdem, wann die Buchung bei Visa (auf der VisaNet Plattform) eingeht, mehrere Tage von dem Datum abweichen, an dem Sie Ihren Kauf tatsächlich getätigt haben. Visa selbst hat keinen Einfluss auf dieses Datum, denn es hängt davon ab, wann Händler und Banken die Transaktion mitteilen. Berücksichtigt werden alle Zahlungen, die im Aktionszeitraum getätigt werden und deren Wertstellung bis zum 09.05.2022 erfolgt. Wir behalten uns außerdem vor, die Aktion um maximal einen Monat zu verlängern, sollte der zur Verfügung stehende Gesamtbetrag von 500.000 € noch nicht ausgeschöpft sein.

Fragen zum Newsletter von Visa

Mit unserem E-Mail-Newsletter halten wir Sie regelmäßig über Kundenangebote, Aktionen, Gewinnspiele und Rabatte rund um Visa auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter kostenlos und unverbindlich abonnieren und sich jederzeit wieder abmelden.

Für den kostenlosen Newsletter von Visa können Sie sich ganz einfach anmelden, indem Sie beim Anmeldeformular der 2 % Geld-zurück-Aktion das entsprechende Häkchen für das Abonnement des Newsletters setzen. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine separate Aktivierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Die Aktivierungs-E-Mail wird bis zu 2 Stunden nach der Anmeldung verschickt. Falls Sie diese dann noch nicht erhalten haben, prüfen Sie Ihren Spamordner und ob Sie eine E-Mail-Blocker-Software für automatisch generierte E-Mail nutzen. Ist dies nicht der Fall, gilt es noch einmal zu checken, ob die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse korrekt war. Trifft nichts davon zu, wiederholen Sie den Vorgang einfach.

Einen entsprechenden Link zur Abmeldung finden Sie am Seitenende von jedem Newsletter.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Visa eine besonders wichtige Angelegenheit. Mehr Informationen, wie Visa persönliche Daten sammelt, verschlüsselt und schützt, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

Wenn Sie weitere Rückfragen haben, wenden Sie sich gern an unseren

Kundensupport: [email protected]