Teilnahmebedingungen „Cashback Aktion mit Visa Click to Pay“
§ 1 Geltungsbereich, Veranstalter der Aktion und mitwirkende Firmen
- Diese Teilnahmebedingungen (im Folgenden „Teilnahmebedingungen“) gelten für die „Geld-zurück-Aktion:
„Cashback Aktion mit Visa Click to Pay“ (im Folgenden „Aktion“), die von dem Veranstalter unter Mitwirkung
dritter Firmen (im Folgenden „mitwirkende Firmen“) im Teilnahmezeitraum (siehe § 3) durchgeführt wird.
- Veranstalter der Aktion ist die Visa Europe Management Services Ltd., Zweigniederlassung Deutschland,
Eurotheum, Neue Mainzer Straße 66–68, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden „Visa“ oder
„Veranstalter“).
- Die von Visa beauftragten Firmen Visa Inc., Hauptniederlassung, One Market Plaza, San Francisco, CA 94105,
USA; Visa Worldwide Pte Limited, 71 Robinson Road, #08-01, Singapore, 068895, Singapore; Visa Technology &
Operations LLC, 900 Metro Center Blvd Foster City, CA 94404, USA; Visa Europe Services LLC, Zweigniederlassung
London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Vereinigtes Königreich; Digitas Pixelpark GmbH, Heidi-Kabel-Platz 2,
20099 Hamburg, Deutschland; Bright Blue Day Ltd., Parkway House, 26 Avenue Road, Bournemouth BH2 5SL, Dorset,
Vereinigtes Königreich und Adobe Inc. 345 Park Ave, San Jose, CA 95110, USA, Media-Saturn-Holding GmbH,
Media-Saturn-Straße 1, 85053 Ingolstadt, Deutschland, Computop Paygate GmbH, Schwarzenbergstr. 4, 96050
Bamberg, Deutschland sowie einige kartenausgebende Banken gemäß nachstehender Ziffer 4 dieses § 1 (im
Folgenden einzeln jeweils eine „mitwirkende Firma“ und gemeinschaftlich „mitwirkende Firmen“), wirken bei der
Durchführung der Aktion mit.
- Soweit kartenausgebende Banken (im Folgenden auch „Issuer“) Visa Karten ausgeben, auf denen die Kartennummer
nicht vollständig abgebildet ist (d.h. ohne gleichbleibende 16-stellige Kartennummer), können diese Issuer
ebenfalls an der Aktion mitwirken und sind in diesem Fall jeweils eine „mitwirkende Firma“ im Sinn dieser
Teilnahmebedingungen.
§ 2 Teilnahmeberechtigung
- Zur Teilnahme an der Aktion berechtigt sind (i) alle diejenigen Inhaber einer von einer deutschen Bank oder
einem kartenausgebenden Unternehmen mit Sitz in Deutschland herausgegebenen Visa Karte, (ii) die zum Zeitpunkt
der Teilnahme ihren gemeldeten Hauptwohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, (iii) die
mindestens 18 Jahre alt sind und (iv) die während des Teilnahmezeitraums (§ 3) die – für die Aktion
spezifischen – Teilnahmevoraussetzungen (§ 4) erfüllen (im Folgenden unabhängig vom Geschlecht singularisch
der und pluralisch die „Teilnehmer“).
Teilnehmer, die sich nicht an die Teilnahmebedingungen halten oder bei denen Betrugsversuche nachweisbar sind,
können von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen werden. In diesen Fällen ist Visa berechtigt,
Rückerstattungen nicht vorzunehmen oder nachträglich abzuerkennen und zurückzufordern.
§ 3 Teilnahmezeitraum, Gesamtrückerstattungsbetrag
- Die Teilnahme an der Aktion ist, soweit keine Beendigung des Teilnahmezeitraums gemäß Ziffer 2 dieses § 3
oder eine Beendigung der Aktion gemäß § 6 erfolgt, innerhalb des folgenden Teilnahmezeitraums möglich:
15.08.2023, 10:00 Uhr, bis 12.09.2023, 23:59 Uhr (lokale Uhrzeit in Deutschland)
- Der Gesamtbetrag der Rückerstattungen für sämtliche Transaktionen (zur Definition siehe untenstehenden § 4
Ziffer 2 dieser Teilnahmebedingungen) aller Teilnehmer im Teilnahmezeitraum ist auf 200.000,00 € begrenzt (im
Folgenden „Gesamtrückerstattungsbetrag“). Der Teilnahmezeitraum endet mit Erreichen dieses
Gesamtrückerstattungsbetrags, auch wenn dieser Zeitpunkt vor dem Ende des Teilnahmezeitraums gemäß § 3 Ziffer
1 dieser Teilnahmebedingungen liegt. Sollte dieser Fall eintreten, werden die Teilnehmer davon durch
Bekanntmachung auf der Registrierungsseite von Visa für die Aktion und/oder per E-Mail an die Teilnehmer in
Kenntnis gesetzt.
- Der Teilnehmer hat keine Ansprüche gegen den Veranstalter und die mitwirkenden Unternehmen, falls die
Anmeldeseite auch nach Erreichen des Gesamtrückerstattungsbetrages noch verfügbar ist und auch eine Anmeldung
technisch noch möglich ist, denn dies ist aufgrund einer technischen Verzögerung nicht auszuschließen.
Maßgeblich für das Ende der Aktion ist die Beendigung des Teilnahmezeitraums entsprechend dieser
Teilnahmebedingungen durch Visa (siehe § 6).
- Für den Fall, dass der Gesamtbetrag der Rückerstattungen im Teilnahmezeitraum den
Gesamtrückerstattungsbetrag übersteigt, behält sich der Veranstalter vor, die Verteilung der Rückerstattungen
an die Teilnehmer nach billigem Ermessen vorzunehmen. Dem Veranstalter steht es insbesondere frei, die
Verteilung der Rückerstattungen in einem solchen Fall durch Los zu entscheiden.
§ 4 Teilnahmevoraussetzungen, Durchführung der Aktion
Teilnehmen an der Aktion können die in § 2 Ziffer 1 dieser Teilnahmebedingungen genannten natürlichen Personen,
die Inhaber von einer deutschen Bank oder von einer von einem kartenausgebenden Unternehmen mit Sitz in
Deutschland herausgegebenen Visa Karte sind und die sich einmalig für die jeweilige Visa Karte auf https://www.visa.de/mediamarkt-cashback für die Teilnahme an der
Aktion registrieren.
- Hierzu ist die Angabe von Vor- und Nachnamen, der E-Mail-Adresse des Teilnehmers sowie der 16-stelligen
Kartennummer der Visa Karte des Teilnehmers erforderlich. Zusätzlich müssen im Rahmen der Registrierung diese
Teilnahmebedingungen und die Datenschutzmitteilung durch Setzen eines
Häkchens akzeptiert werden. Mit Ausübung der Rechte gemäß des Abschnitts "Ihre Datenschutzrechte" von der
(hyperlink) Datenschutzmitteilung tritt der betreffende
Teilnehmer von der weiteren Teilnahme an der Aktion zurück, sofern die Ausübung des jeweiligen Rechts die
Durchführung der Aktion unmöglich macht.
Jede Karte kann nur einmal für die Aktion angemeldet werden. Es ist nicht möglich, eine Karte mit
verschiedenen E-Mail-Adressen anzumelden.
Visa und – soweit erforderlich – die mitwirkenden Firmen erheben, speichern und verarbeiten die von den
Teilnehmern im Rahmen der Registrierung für die Aktion angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur
Durchführung und Abwicklung der Aktion. Die Daten werden im Anschluss gelöscht. Im Übrigen wird auf die Datenschutzmitteilung
verwiesen.
Während des Aktionszeitraums kann Visa den Teilnehmern im Einklang mit der Datenschutzerklärung per
E-Mail-Informationen zu der laufenden Aktion zukommen lassen. Sofern der Teilnehmer diese E-Mails nicht
erhalten will, kann er sich jederzeit über den Link am Ende dieser E-Mails abmelden.
- Teilnehmer an der Aktion erhalten bei qualifizierten Transaktionen (siehe Ziffer 3.) für
Bezahlvorgänge mit Visa Click to Pay (Definition siehe unten) im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de
ab einem Einkaufswert von mindestens 100 € einen Cashback von 20 € unter den nachfolgenden Voraussetzungen
zurück:
- die Transaktion erfolgt nach erfolgreicher Registrierung während des Teilnahmezeitraums;
- der Teilnehmer meldet sich nicht von der Aktion ab;
- bei der Transaktion handelt sich um einen Bezahlvorgang mit Visa Click to Pay
- die Visa Karte wird während des Teilnahmezeitraums nicht als verloren oder gestohlen registriert;
- das Wertstellungsdatum der getätigten Transaktion (zum Wertstellungsdatum siehe untenstehenden § 4
Ziffer 3 Absatz 3), in Ansehung von § 3 Ziffer 2, fällt in den Zeitraum bis spätestens zum 23.09.2023
- der Einkaufswert beträgt mindestens 100 € (klarstellend: Transaktionen mit einem niedrigeren Betrag
als 100 € nehmen an der Aktion nicht teil);
- und es handelt sich um eine qualifizierte Transaktion (siehe hierzu die Definition in § 4 Ziffer 3
Absatz 2).
Bei qualifizierten Transaktionen in Fremdwährung gilt als Transaktionsbetrag der in der Kartenabrechnung
ersichtliche Transaktionsbetrag in Euro nach erfolgter Umrechnung gemäß dem von der Bank des Karteninhabers
angewendeten Wechselkurses. Je nach Bankkonto können bei der jeweiligen Bank ggf. Wechselkurs- und
Transaktionsgebühren anfallen. Diese Gebühren gelten für diese Aktion nicht als Transaktionen im Sinne
dieser Teilnahmebedingungen und können daher nicht bei der Rückerstattung berücksichtigt werden.
Genaue Angaben für einzelne registrierte Teilnehmer, z. B. Welche Transaktionen berücksichtigt wurden oder
nicht, können vom Veranstalter und den mitwirkenden Firmen nicht im Rahmen der Aktion geleistet werden.
- Es werden nur solche qualifizierten Transaktionen berücksichtigt, die nach erfolgreicher Registrierung im
Sinne von § 4 Ziffer 1 erfolgt sind. Der Gesamtbetrag der Rückerstattungen pro registrierter Karte ist auf
insgesamt 60 € beschränkt (d.h., jeder Teilnehmer erhält pro registrierter Karte insgesamt maximal 60 € für
qualifizierte Transaktionen im Teilnahmezeitraum gutgeschrieben).
Qualifizierte Transaktionen sind Transaktionen im MediaMarkt OnlineShop unter mediamarkt.de
mit einer für Click to Pay registrierten Visa Karte mit Ausnahme der folgenden Transaktionen:
- Transaktionen für Versicherungsleistungen, z. B. für Garantieverlängerungen;
- Transaktionen für den Kauf von Gutscheinen und/oder Vouchern, E-Books und Bücher
- Transaktionen für Käufe bei Drittanbietern von Media Markt
Drittanbieter sind solche, die in eigenem Namen und auf eigene Rechnung unter der Webseite mediamarkt.de ihre
Produkte anbieten und verkaufen. Die Verkäufer werden auf der Angebotsseite entsprechend
ausgewiesen.
Klarstellend: Die vorgenannten ausgenommenen Transaktionen werden nicht im Rahmen der Aktion berücksichtigt
und sind keine qualifizierten Transaktionen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen. Nicht qualifizierte
Transaktionen können für den Einkaufswert von mindestens 100 € als Grundlage des Cashbacks nicht
berücksichtigt werden.
In der Regel weicht das Bezahldatum von dem Zeitpunkt der Wertstellung ab. Da es sich um eine von Visa
veranstaltete Aktion handelt, kann Visa bei der Aktion und dem Teilnahmezeitraum nur auf das
Wertstellungsdatum abstellen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Rückerstattungen ist daher das Wertstellungsdatum
der jeweiligen Transaktion. Dieses kann je nachdem, wann die Buchung bei Visa (auf der VisaNet-Plattform)
eingeht, mehrere Tage von dem Datum abweichen, an dem der Kauf tatsächlich getätigt wurde. Visa selbst hat
keinen Einfluss auf dieses Datum, denn es hängt davon ab, wann die betreffenden Händler und Banken die
Transaktion gegenüber Visa mitteilen.
- Eine Teilnahme an der Aktion ist nur mit der eigenen Visa Karte des Teilnehmers möglich. Der bei der
Registrierung angegebene Vor- und Nachname muss, mit dem auf der Visa Karte angegebenen Vor- und Nachnamen
übereinstimmen. Teilnehmer, die mit einer Visa Corporate Card oder Visa Commercial Card teilnehmen möchten,
müssen vor der Teilnahme an der Aktion die Einwilligung ihres Arbeitgebers einholen und diese auf Anforderung
schriftlich nachweisen. Es obliegt dem Karteninhaber der Visa Corporate Card oder Visa Commercial Card, die
Rückerstattungen aus der Aktion als steuerpflichtiges Einkommen zu deklarieren (geldwerter Vorteil).
- Visa Karten, die nach Verlust oder Diebstahl der für die Aktion registrierten Visa Karte neu ausgestellt
werden, werden bei der Aktion nicht automatisch berücksichtigt. Jeder Teilnehmer kann nur eine Visa Karte pro
E-Mail-Adresse registrieren. Jede Visa Karte kann nur einmal für die Aktion registriert werden.
- Visa und die mitwirkenden Firmen haften nicht für einen verspäteten Eingang der Registrierung, der durch
Umstände verursacht wird, die außerhalb der Kontrolle von Visa und den mitwirkenden Firmen liegen, sei es
wegen technischer Probleme, Computerfehlfunktionen oder Irrtums. Dies beinhaltet auch, aber nicht
ausschließlich, notwendige Wartungsarbeiten.
- Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen, sofern dies aufgrund eines
Compliance-Risikos und/oder aufgrund der internen Risikovorgaben aus Sicht des Veranstalters geboten
erscheint.
- Visa und die mitwirkenden Firmen sind nicht verantwortlich für ein verspätetes Wertstellungsdatum aufgrund
verspätet gemeldeter Transaktionen durch den Händler oder die meldende Bank.
- Anfragen bezüglich der Rückerstattungen können nur bis einschließlich drei Monate nach Ende der Aktion
bearbeitet werden.
§ 5 Rückerstattung
- Der Rückerstattungsbetrag wird in der Regel innerhalb von 7 Wochen nach der jeweiligen Transaktion auf das
Kartenkonto des betreffenden Teilnehmers überwiesen. Eine Überweisung des Rückerstattungsbetrags erfolgt
jedoch spätestens bis Ende Oktober 2023. In einzelnen Fällen kann es bei Überweisungen aufgrund von
unterschiedlichen Bearbeitungszeiten von Banken und Finanzdienstleistern jedoch zu Verzögerungen kommen.
- Soweit kartenausgebende Banken (Issuer) sowohl physische Karten ausgeben, bei denen die vollständige
Kartennummer nicht angegeben ist, als auch virtuelle Karten, bei denen die vollständige Kartennummer angegeben
ist, und der Karteninhaber sich mit der Kartennummer der virtuellen Karte für diese Aktion anmeldet, wird Visa
nur für solche Transaktionen eine Rückerstattung leisten, die mit der angemeldeten Karte getätigt wurden,
indem der jeweilige Rückerstattungsbetrag auf die angemeldete Karte erstattet wird. Die Rückerstattung für
Transaktionen, die mit anderen mit der angemeldeten Karte verbundenen Karten, einschließlich der physischen
Karte, getätigt wurden, erfolgen über den Issuer, wobei die Bedingungen des Issuers gelten.
- Visa und die mitwirkenden Firmen haften nicht, sollte die Überweisung des Rückerstattungsbetrags scheitern,
sofern dies durch Umstände verursacht wird, die außerhalb der Kontrolle von Visa und den mitwirkenden Firmen
liegen, sei es wegen technischer Probleme, technischen Fehlfunktionen oder rechtlicher Regularien.
- Eine Barauszahlung des Rückerstattungsbetrags ist nicht möglich.
§ 6 Beendigung der Aktion
- Visa behält sich das Recht vor, die Aktion vor Ablauf des Teilnahmezeitraums ganz oder zeitweise
auszusetzen, mit Wirkung für die Zukunft abzusagen oder zu beenden, wenn dies aufgrund von Umständen, die
außerhalb der Kontrolle von Visa liegen, geboten erscheint. Von diesem Recht kann Visa insbesondere dann
Gebrauch machen, wenn
- auf der Aktionsinternetseite Viren, Hackerangriffe, sonstige nicht autorisierte Eingriffe von dritter
Seite oder Softwarefehler erfolgen bzw. auftreten oder
- wenn die Integrität und Objektivität oder die richtige und ordnungsgemäße Durchführung der Aktion in
erheblicher Weise beeinträchtigt werden.
- Im Hinblick auf den Gesamtrückerstattungsbetrag für die Transaktionen aller Teilnehmer gemäß § 3 Ziffer 2
behält Visa sich vor Ende des Teilnahmezeitraums zudem vor, die Registrierung für die Aktion für noch nicht
registrierte Teilnehmer nicht mehr zu ermöglichen, wenn Visa (aufgrund der Entwicklung der Aktion) absieht,
dass der Gesamtbetrag zeitnah ausgeschöpft ist und die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht registrierten
Teilnehmer voraussichtlich keine Rückzahlung mehr erhalten werden, weil das Wertstellungsdatum der
Transaktionen regelmäßig einige Tage nach dem Kaufdatum liegt (siehe § 4 Ziffer 3 Absatz 5). Der
Gesamtrückerstattungsbetrag gemäß § 3 Ziffer 2 wird in diesem Fall an alle bereits registrierten Teilnehmer
für Transaktionen entsprechend dieser Teilnahmebedingungen verteilt.
- Aus einer Aussetzung, Absage oder Beendigung der Aktion entstehen den Teilnehmern keinerlei Ansprüche,
insbesondere keine Ansprüche auf Rückerstattung oder Auskunftsansprüche.
- Die Beendigung der Aktion gemäß diesem § 6 wird den Teilnehmern durch Mitteilung auf der in § 4 Ziffer 1
dieser Teilnahmebedingungen genannten Registrierungsseite von Visa für die Aktion und/oder per E-Mail an die
Teilnehmer bekannt gemacht.
- Die Beendigung der Aktion gemäß § 3 Ziffer 2 dieser Teilnahmebedingungen bleibt unberührt.
§ 7 Sonstiges
- Sollten einzelne Regelungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt davon die
Wirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt.
- Die Aktion unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Die Europäische Kommission stellt die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen
Online-Plattform bereit. Diese OS-Plattform ist über den folgenden Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen. Visa ist nicht verpflichtet und
nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.